Sonntag 31. Oktober 18.00 Olarin kirkko, Espoo
Sonntag 7. November 18.00 Deutsche Kirche, Helsinki
In zwei Konzerten führt der Deutsch-Finnische Chor Martín Palmeris ‚Misa a Buenos Aires‘ MISATANGO für Chor, Mezzosopran, Bandoneon, Klavier und Streicher auf und feiert damit sein 50-jähriges Jubiläum.
Die Begegnung mehrerer Kulturen und das Miteinander verschiedener musikalischer
Epochen prägen den Deutsch–Finnischen Chor — und deswegen auch sein
Jubiläumskonzert. Schon in Palmeris Tangomesse selbst begegnen sich argentinische Tango–Rhythmen und –klänge und Bachsche Motivik und Kontrapunktik. 1996 von dem
Argentinier Martín Palmeri komponiert, sind in der Misatango die lateinischen Messtexte
vertont: Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei. Musikalisch ist sie vom
argentinischen Tango Nuevo inspiriert, auch die Instrumentierung, Bandoneon, Klavier und Streicher, ist das typische Tangoorchester. Und gleichzeitig hört man im formalen Aufbau, in Polyphonie und Fugen klassische Kompositionsweise und in manchen Melodien Anklänge an Bach. Darum erklingen im Konzert neben der Misatango auch Chor– und Instrumentalmusik von Johann Sebastian Bach und Tango-inspirierte Musik von Astor Piazzolla. Diese kurzen Musikdelikatessen führen zu der großangelegten, durch seine frischen Melodien und Klänge und lebendigen Rhytmen mitreißenden Tangomesse.
Der Deutsch–Finnische Chor (DFC) musiziert sie mit Angelika Klas, Mezzosopran, Mikko
Helenius, Bandoneon, Esa Ylönen, Klavier, und der Encanto Tangoband (Anthony Marini
und Liis Marini, Violine, Laura Kajander, Viola, Lea Pekkala, Cello, Hannu Rantanen,
Kontrabass). Die Leitung hat Agnes Goerke.